Wir,
die SJD-Die-Falken, sind ein politischer Kinder- und Jugendverband, dessen Arbeitschwerpunkte und Anliegen im Bereich der politischen und
sozialen, außerschulischen Bildung liegen.
Wir organisieren Seminare und andere Bildungsveranstaltungen, Projektarbeit, Kinder- und
Jugendgruppenarbeit und auch Zeltlager für junge Menschen von 6 bis 27 Jahren.
Wir verstehen uns als Freiraum in dieser Gesellschaft, in dem sich Kinder und Jugendliche
selbst organisieren, ausprobieren und ausleben können. Ein Raum, in dem keiner Furcht davor haben muß „Fehler“ zu machen, sondern in welchem jeder weiß, dass nur durch Probieren gelernt werden
kann. Die Stärkung unserer demokratischen Gesellschaft durch Partizipation und Emanzipation von Kindern und Jugendlichen ist unser Ziel.
Als Kinder- und Jugendverband sind wir ein anerkannter
freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe gemäß §§ 11/12 SGBVIII.
Unsere Bildungsveranstaltungen werden vom Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Geschichte:
Wir Falken kommen ursprünglich aus der sozialdemokratischen
Arbeiterbewegung und waren einst der Jugendverband der SPD. Nach dem zweiten Weltkrieg erklärten die Falken sich als unabhängig von jeglicher Parteipolitik. Traditionell gehört die
Zeltlager- und Kindergruppenarbeit bis heute zu den Höhepunkten unserer Tätigkeiten. Jedoch geht ja bekanntlich an niemandem die Zeit spurlos vorüber.
Heute richten wir uns und unsere Bildungsangebote und Projekte an alle Kinder- und Jugendlichen, gleich aus welchem Bereich unserer
Gesellschaft sie entspringen.
Zentrale Werte sind für uns: Toleranz, Vielfalt, Solidarität und Respekt für Andere . Die Stärkung demokratischer Grundwerte, wie dem Pluralismus und die Stärkung der Rechte der Kinder und Jugendlichen in dieser
Gesellschaft stellen ebenso Prinzipien dar, für die wir streiten und arbeiten. Unser Ziel ist eine Gesellschaft des Friedens, der Freiheit und der Gerechtigkeit für alle Menschen. Darum richtet
sich unsere Kritik gegen einen hemmungslosen Kapitalismus und dessen zerstörerische und entfremdende Auswirkungen auf die Gesellschaft und den Einzelnen. Ebenso richten wir uns gegen jede Form
des Faschismus und Rassismus in unserer Welt. Eine gerechte Gesellschaft leben heißt Respekt und Akzeptanz gegegenüber jedem Menschen zu haben.
Wir, als plurale Organisation bestehen aus einer bunten Mischung:
Auszubildende, SchülerInnen, Studenten, Arbeitslose wie auch Berufstätige. Grundsätzlich ist bei uns jede/r willkommen, sofern sie/er die Werte der Toleranz und des Respektes achtet.