Das Vorsommercamp findet dieses Jahr auch wieder statt.
Und zwar vom 13. - 18. Mai 2023.
Termine für das Sommerlager!
Der Termin für das KiLa 2023 steht jetzt fest!
Wir fahren vom 22. Juli 2023 bis zum 2. August 2023 ins Ferienlager.
Der Termin für das JuLa schließt sich vom 2. August 2023 bis zum 11. August 2023 an.
2023- Wir sind wieder am Start!
Auch dieses Jahr wird es
Broschüre "Jüdisches Leben in Stendal"

Seit 2018 existiert die
„Geschichtswerkstatt Jüdisches
Leben“ in Stendal- ein Gemeinschaftsprojekt vom Bündnis Herz statt Hetze und den Falken. Mit verschiedenen
Aktionen möchte das Projekt an
jüdisches Leben in Stendal erinnern –nicht als einseitiges
Betroffenheitsritual, sondern im Kampf gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit heute.
Neben einem Actionbound-Pfad, der Verlegung neuer Stolpersteine ist die erste Broschüre "Jüdisches Leben in Stendal" erschienen.
Die mit Mitteln der Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Stendal erstellte Broschüre enthält einen Überblick für die
Jahrhunderte jüdischen Lebens in Stendal sowie Biographien jüdischer Familien.
Die Broschüre gibt es hier zum Download.
30 (+1) Jahre Falken Sachsen-Anhalt
++++ 30 Jahre Falken Sachsen-Anhalt – wir werden nicht erwachsen ++++
Am vergangenen Wochenende haben wir an unsere Gründung im Jahre 1990 erinnert – 30 (+1) Jahre voller Kritik, Selbstorganisation, Freundschaft von Kindern und Jugendlichen zwischen Arendsee und
Zeitz. Letzes Jahr wegen der Pandemie abgesagt, jetzt nachgeholt: Mit vielen aktuellen und ehemaligen Mitgliedern, Freund*innen, Partner*innen und Fördermitgliedern haben wir gefeiert, erzählt,
gesungen, Bilder gewühlt und Anekdötchen gesammelt – z.B. mit dem KJR, AWO Jugend, fjp media.
Ein kurzer Abriss: die hitzigen Aufbaujahre, in der wir in vielen Landkreisen in Sachsen-Anhalt u.a. mit Spielmobilen bekannt waren, über die massive Verkleinerung des Landesverbandes ab 2002
durch die Kürzung der Jugend- und Freizeitförderung der Landesregierung bis zum langsamen Wiederaufbau mit zwei festen Kreisverbänden in Halle und Magdeburg sowie kleineren Angeboten in der
Altmark und anderen Landstrichen Sachsen-Anhalts: auch nach 3 Jahrzehnten gibt es uns noch und wir sind längst nicht erwachsen. Der Kampf für ein solidarisches, nachhaltiges Gesellschafts- und
Wirtschaftssystem, für ein gutes Leben für Kinder und Jugendliche ohne Armut, Leistungsdruck und Diskriminierungserfahrungen geht bei uns weiter – durch Freiräume, Bildungsangebote und
Empowerment.
So viele wunderbare, kritische, engagierte und lustige Menschen haben ihre Zeit bei den Falken verbracht und den Verband mit Leben gefüllt – in Sommerzeltlagern, Gruppen, Workshops,
Nachtreffen, Abschluss-Bäääms, Demo-Begleitung, Vorstandsarbeit, Rollenrutsch-Action und, und und . Dafür sagen wir danke- und hoffen auch weiterhin auf eure Unterstützung z.B. als
Fördermitglied.
Wir lassen uns nicht veräppeln!
